Hier eine Übersicht der Gesundheitsleistungen die ich in meiner Praxis anbiete.
Für Ihre Gesundheit und Lebensqualität kombiniere ich moderne westliche Medizin mit westlichen Naturheilverfahren und der TCM.
Als Anästhesistin verstehe ich die biochemischen und metabolischen Abläufe sowie die Wirkmechanismen in unserem Körper.
Ihre Gesundheit und Sicherheit ist meine oberste Priorität!
Meine Praxis ist mit dem vollen anästhetischen Monitoring 12 Kanal EKG, Exspiratorischer CO2-, SpO2-, Inspiratorischer O2-Messung sowie dem entsprechendem Notfallequipment ausgestattet.
Naturheilkunde
Bei dem Wunsch nach sanften nebenwirkungsarmen Therapien setze ich gerne und erfolgreich Verfahren aus der Naturheilkunde ein, zu diesen gehören z.B. die TCM, Akupunktur, Kräuter, Aromatherapie, Salben, Umschläge und vieles mehr ein.
IHHT Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie
Bei der Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie atmet der Patient abwechselnd Luft mit einem niedrigen O2 Gehalt 8-12% und einem hohen O2 Gehalt 30-40% ein. Diese „Höhentraining“ stimuliert einige Vorgänge im Körper, durch diese Reize wird z.B. die Bildung der roten Blutkörper stimuliert, das Absterben schlechter Mitochondrien beschleunigt, das Wachstum von guten Mitochondrien gefördert und die ATP Produktion erhöht. Folgende Krankheiten und Symptome können mit dem IHHT behandelt und verbessert werden: Burn-Out, Stress, Müdigkeit und Leistungsmangel, Übergewicht (durch gesteigertes Leistungsvermögen und Aktivierung des Stoffwechsels), Alzheimer bzw. Demenz.
IHHT Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training
Im sportlichen Bereich kann das IHHT für die Wettkampfvorbereitung, die Trainingsbegleitung, die Regeneration und die Rehabilitation eingesetzt werden.
Die Haupteffekte sind:
Blutneubildung im Knochenmark dadurch werden, Blutwerte wie Hämoglobin, Hämatokrit, Erythrozyten und Retikulozyten gesteigert.
Steigerung der Sauerstofftransportkapazität, bei gleichzeitiger Optimierung des Sauerstoff Transportsystems.
Auf zellulärer Ebene Zunahme der Mitochondrienzahl und des Mitochondrienvolumens.
Dies führt zu einer höheren Leistungsfähigkeit und einer schnelleren Regeneration nach dem Wettkampf
Long Covid / Post Covid und PostVac-Syndrom
Patienten mit dieser Diagnose haben häufig eine eigeschränkte Funktion der Mitochondrien die eine stark eingeschränkte Leistungsfähigkeit wie bei dem CFS (Chronic Fatigue Syndrome) verursacht.
Die Ursachen sind vielfältig. Häufig kann ich in meiner Praxis einen erheblichen Mangel an verschieden Mikronähstoffen und Vitaminen feststellen. Auslöser können dann Infektionen wie z.B. Corona (Covid 19), Stress, Schock- und Angstzustände oder auch in seltenen Fällen Nebenwirkungen von Impfungen sein.
Nach und auch zum Teil parallel zu dem „Auffüllen“ der fehlenden Mikronährstoffe und Vitaminen, zeigt sich durch die IHHT Behandlung eine deutliche Verbesserung der Leistungsfähigkeit.
Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie (SMT)
Aufgrund der möglichen Risiken einer überhöhten Sauerstoffkonzentration im Blut wende ich diese Therapie nur an, wenn diese medizinisch indiziert ist. Hier der Link zu einem Entsprechendem Artikel in der ÄrzteZeitung.
Mitochondrientherapie
Die Mitochondrien sind die Kraftwerke in unseren Zellen, mit denen unser Körper seine Energie gewinnt. Wenn diese Energiegewinnung aus den unterschiedlichsten Gründen gestört ist, wie beispielsweise durch Stress (Körperlich, Geistig, Oxidativ, Nitrosativ), Mikronährstoffmängel, falsche Ernährung, können verschiedene Krankheiten (Leistungsmangel, Burn-out, Abwehrschwäche) entstehen. Das Ziel der Mitochondrien-Therapie ist es, den Körper wieder in die Balance zu bringen. Sowohl Prävention als auch Behandlung von mitochondrial bedingten Krankheiten sind möglich.
Wichtig ist eine auf Laborwerten und dem Verlauf der Krankheit wohl abgestimmte Therapie aus verschiedenen Bausteinen wie Infusionen, Supplementierung, Bewegung, Entspannung, Atemtherapie (IHHT), fasten und Ernährung.
Orthomolekulare Medizin
Bei der Orthomolekularen Medizin wird nach den Ursachen für Schmerzen, Fehlfunktionen und Erkrankungen gesucht. Die Therapie beginnt mit einer Anamnese um dann mit dem Patienten die Laborparameter zu definieren, die untersucht werden sollten.
Auf der Basis der Laboruntersuchung können dann Maßnahmen zum Ausgleich von Orthomolekularen disbalancen gemeinsam erarbeitet werden. Hierzu gehören eine Umstellung der Ernährung, Supplementierung Oral durch Tabletten und Infusionen.
Leider kann ich die Aussage vieler meiner Kollegen „Bei einer normalen Ernährung brauchen Sie keine Nahrungsergänzungsmittel“ NICHT bestätigen. Die Ursachen hierfür sind vielfältig und gehen von ausgelaugten Böden auf denen unsere Nahrungsmittel angebaut werden über moderne Produktion der Nahrungsmittel mit Backbeschleunigern und Zusatzstoffe bis zu Medikamenten (z.B. Cholesterinsenker) die Vitamine und Mikronährstoffe vernichten bzw. verbrauchen.
Wichtig ist ein gezielter und durch das Labor kontrollierter Supplementierung durchzuführen. Viele Multivitamin Präparate haben alles, aber das benötigte meist nicht in der ausreichenden Dosierung. Bei der Dosierung ist zu beachten, dass der Körper nicht alles aus der Nahrung / oralen Supplementierung aufnimmt und verwertet. Somit relativieren sich Werbeaussagen wie „enthält 200% des Tagesbedarfes“ recht schnell.
Vitamin C Hochdosisinfusionstherapie
Vitamin C (Ascorbinsäure) ist eine essenziell wichtige Substanz für den menschlichen Körper, die für Kollagenaufbau, das Abfangen freier Radikale, gesunde Gefäße und Immunsystem benötigt wird. Unser menschlicher Körper kann Ascorbinsäure nicht selbst in der Leber synthetisieren, da hierzu das Enzym L-Gulonolactonoxidase fehlt.
Studien bestätigen, die Verbesserung der Immunabwehr auch gegen Grippe / Influenza Viren (z.B. H3N2). Einige Artikel aus China deuten auf die Positive Wirkung von Vitamin C sowohl bei der Vorbeugung als auch bei der Heilung von COVID-19 Erkrankungen hin.
Bei einer entsprechenden Diagnose (z.B. Wundheilungsstörung, Grippaler Infekt, Abwehr von Krankheitserregern wie Viren, Bakterien…), kann Vitamin C in einer hohen Dosis ergänzend oral oder mittels Infusion zugeführt werden. Vitamin C sollte nur bei einer entsprechenden ärztlichen Diagnose supplementiert werden.
Ein zu hoher Vitamin C Spiegel kann z.B. bei Sportlern zu einem reduzierten Trainingseffekt (VO2 max) führen.
Weiterführende Informationen zu Vitamin C:
- Vitamin C Is an Essential Factor on the Anti-viral Immune Responses
- Vitamin C Saves Wuhan Family from COVID-19
- Published Research and Articles on Vitamin C as a Consideration for Pneumonia, Lung Infections
- Successful High-Dose Vitamin C Treatment of Patients
Infusionen
Viele Medikamente, Nährstoffe, Vitamine können effizienter durch Infusionen dem Körper zur Verfügung gestellt werden. Bei der Oralen Aufnahme werden die Wirkstoffe z.T. im Magendarmtrakt zerstört und nicht vollständig aufgenommen. Da die Wirkstoffe ohne jede Barriere dem Körper zur Verfügung stehen sind sie schnell wirksam. Dies kann auch zu erhöhten Risiken bei einer möglichen Unverträglichkeit führen. Selbst einfache „Eisen“- oder „Vitamin C“- Infusionen könne in sehr seltenen Fällen zu einem Anaphylaktischen Schock führen. Zu Ihrer und meiner Sicherheit habe ich ein vollständiges Monitoring der Vitalparameter und die entsprechende Notfallausstattung in meiner Praxis.
Labordiagnostik
Nach einer Anamnese stimme ich mit Ihnen sinnvolle Laborparameter ab.
Aus dem Gespräch ermitteln wir welche Nährstoffe überprüft werden sollten bzw. welche risikofrei supplementiert werden können.
In Zusammenarbeit mit Bundesweiten Laboren erhalten Sie meist noch am gleichen Tag die wesentlichen Basiswerte.
Aufwendigere Tests wie für einige Mikronährstoffe und der Mitochondrien-Funktionstest können bis zu 6 Arbeitstagen dauern.
Dies legt die Basis für eine sinnvolle und kontrollierte Therapie.
OP-Vorbereitung
Zur OP-Vorbereitung gehört eine Untersuchung, EKG, Überprüfung von Vitalparametern, das Bestimmen einiger Basislaborwerte sowie eine Anamnese.
Dies kann durch pre- und post- OP Infusionen zur besseren Wundheilung ergänzt werden.
Ambulante Narkosen
Ich führe ambulante Narkosen für unsere operierenden Kollegen durch.
Es kommen dabei moderne, nebenwirkungsarme Narkoseverfahren zur Anwendung. Ich arbeite vorwiegend mittels der TIVA (Narkose ohne Narkosegase) und der Regionalanästhesie. Diese Narkoseverfahren haben geringe Begleiterscheinungen, so dass eine Entlassung kurz nach der OP möglich ist.
CPAP-Therapie
Der Begriff „CPAP“ ist eine Abkürzung für „dauerhaft positiver Atemwegsdruck“. Damit ist gemeint, dass eine Maschine in den Atemwegen und der Lunge einen Druck erzeugt, der kontinuierlich höher ist als der Umgebungsdruck.
Hausbesuche zu vereinbarten Zeiten oder bei Notfällen
Für meine Patienten, die nicht mehr in die Praxis kommen können führe ich selbstverständlich auch Hausbesuche durch.
Entwöhnungsbehandlung
Unter kontrollierter Anwendung von modernen, retardierten Opioidpräparaten kommt es selten zur Entwicklung einer Abhängigkeit. Sollte eine Abhängigkeit auftreten, sollte möglichst schnell eine Entwöhnungsbehandlung eingeleitet und engmaschig überwacht werden. Nur so können Entzugserscheinungen wie Unruhe, Schlafstörung, Schwitzen minimiert werden. Eine Anwendung von komplementären Maßnahmen wie Akupunktur, Kräutertherapie lindert zusätzlich die o.g. Symptome.
Komplexe medikamentöse Schmerztherapie
Nach genauer Analyse und individueller Charakteristik der Schmerzerkrankung muss ein individueller, patientenorientierter Therapieplan erstellt werden. Leider sind selbst die stärksten bekannten Schmerzmittel – Opiate/Morphinabkömmlinge, alleine nicht in der Lage, alle bekannten Schmerzformen zu lindern. Oft muss eine Kombination mehrerer Präparate aus unterschiedlichen Gruppen angewendet werden. Die Dosierung muss den Bedürfnissen des Patienten angepasst werden unter Berücksichtigung der auftretenden Nebenwirkungen. Die Einstellungsphase erfordert viel persönliche Zuwendung sowie enge Zusammenarbeit zwischen dem Patienten und dem Schmerztherapeuten.
Methadon in der Schmerztherapie
In der letzten Zeit hat die altbekannte Substanz – D,L-Methadon die Schlagzeilen erobert. Es wurde über positiven Effekten in der Tumortherapie bei gleichzeitigem Einsatz vom razemischen Methadon zusammen mit Zytostatika berichtet. Dementsprechend wurden viele Hoffnungen in krebskranken Menschen geweckt. Die Berichte basieren soweit auf präklinischen Studien, entweder auf Zellkulturen oder in Tiermodellen. Prospektiven, randomisierten Studien müssen noch durchgeführt werden.
Abgesehen von der Diskussion über antineoplastischen Effekte, stellt Methadon ein sehr interessantes Schmerzmittel dar.
Aromatherapie
Ätherische Öle sind natürliche Stoffe aus der Natur. Die Aromatherapie macht sich die Wirkungen der wohlduftenden Substanzen zu Eigen und nutzt ätherische Öle gezielt zur Linderung von Krankheiten oder zur Steigerung des Wohlbefindens. Sie gilt als Form der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde). Die Aromatherapie wird ergänzend zu den anderen Behandlungen eingesetzt und kann vom Patienten selbständig und unabhängig vom Arzt zu Hause fortgeführt werden. Das mögliche Anwendungsspektrum ist sehr breit von lokalen Schmerzen über Potenzprobleme bis zu Erkrankungen der Atemwege.
Behandlung von Burnout und Leistungsschwäche
Burnout und Leistungsschwäche treten immer häufiger und auch schon bei jungen Menschen auf. Die Ursachen sind vielfältig ungesunde Ernährung, Stress im Beruf, Schule oder in der Familie. Meist sind die Mitochondrien schon so geschächt, dass eine Mitochondriopathie vorliegt.
In meiner Praxis behandele ich Burnout Patienten im Wesentlichen mit 3 Methoden TCM-Akupunbktur, TCM-Kräutertherapie, Infusionen und IHHT. Seit dem ich zusätzlich die IHHT Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie einsetze sind die Erfolge der Therapie schneller sichtbar und die gesamte Therapie noch effektiver.
Phytotherapie
Procain-Basen-Therapie
Die Methode wird auch Infusions-Neuraltherapie genannt. Es werden Infusionen mit Procain (Lokalanästhetikum) und Natriumhydrogencarbonat (basische Substanz) in einer isotonischen Kochsalzlösung angewendet. Die Kombination beiden Substanzen verbessert das Durchdringen durch Zellmembrane und gewährleistet verlängerte Wirkung, da die Dissoziation von Procain-Molekülen verlangsamt wird. Der Patient wird währen der Infusion die ca. 45-60 Minuten dauert an das Monitoring angeschlossen. Während der Infusion werden folgende Parameter werden überwacht: Blutdruck, Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung.
Durch die systemische Anwendung können beide Wirkstoffe auch schlechter durchblutete Körperareale, die von Entzündung und Übersäuerung betroffen sind, erreichen.
Eisenmangel
Ein häufiger Grund für Annemie (Blutarmut) und auch Leistungsverlust / Müdigkeit ist der s.g. „Eisen Mangel“. Bei dem Verdacht auf einen Eisenmangel führen wir zunächst eine Laboruntersuchung durch mit der wir zunächst den aktuellen Status des verfügbaren „Eisens“ im Blut als auch in den Speichern bestimmen. Parallel überprüfen wir über geeignete Untersuchungen und Laborwerte ob pathologische Faktoren für den Eisenmangel vorliegen. Auf dieser Basis kann die Therapie entweder durch die Orale Aufnahme von entsprechenden Säften oder Kapseln begonnen werden. In einige fällen ist eine Infusion Serie sinnvoller und effizienter als die orale Einnahme.
Hier ein Link zu dem Thema i.v. gabe von Eisen vs. der Oralen Einnahme und den positiven Auswirkungen Leitliniengerechte Eisentherapie als i.v.-Gabe
TCM Anamnese
Die TCM Anamnese inkl. Zungen- und Pulsdiagnostik ist die Basis für ein erfolgreiche Therapie. In ca. 60-90min erörtert ich mit Ihnen Ihren aktuellen Status mit dem Fokus auf den TCM Mechanismen. Als ausgebildete Ärztin (westliche Medizin) blicke ich mit dem 2ten Auge auf die Ursachen wie unter anderem mögliche Orthomolekulare Ursachen.
TCM Akupunktur
Nach der traditionellen Lehre wird der menschliche Körper von einem Netz sogenannter Leitbahnen/Meridiane/Kanäle durchzogen. In den Kanälen fließen zwei Substanzen – Energie/Qi und Blut/Xue. Sollte der Fluss gestört, verlangsamt oder blockiert werden, kommt es zu unterschiedlichen Manifestationen. Die häufigste Manifestation des gestörten Flusses stellt der Schmerz dar. Durch mechanische Reizung bestimmter Punkte kann je nach Stichtechnik und Richtung entweder die bestehende Blockade gelöst oder die fehlende Energie zugeführt werden.
In der klassischen chinesischen Akupunktur werden 12 ordentliche, paarige Leitbahnen, 8 außerordentliche Leitbahnen und Extrapunkte unterschieden. Insgesamt befinden sich auf dem menschlichen Körper über 400 Akupunkturpunkte.
Eine Akupunkturbehandlung eignet sich besonders zur Lösung von Blockaden des Qi und Xue Flusses sowie zur Ausleitung externer pathogener Faktoren, die in den Körper eingedrungen sind. Bei bestehenden Mangelzuständen ist sie nur bedingt einsetzbar.
Zur Verstärkung der Akupunkturwirkung kann mittels spezieller Geräte elektrischer Strom an die Nadeln angeschlossen werden.
Ohrakupunktur
Ergänzend zur klassischen Akupunktur aus der TCM setze ich die Ohrakupunktur nach Nogier ein. Das Ohr ist besonders geeignet um mit Dauernadeln die Therapie zu unterstützen.



Elekrtoakupunktur
Eine Metode in der TCM zur Stimulation der Akupunkturpunkte
Hier zunächst eine eingige Bilder zum Thema Elektroakupunktur.
Allgemeine Informationen zur Akupunktur finden Sie >HIER<
Ein detailierte Beschreibung folgt in kürze. Bei Fragen zur Elektroakupunktur rufen sie uns unter +4972218589828 an.
Chinesische Ernährungstherapie
Ursprünglich wurde in der chinesischen Medizin kaum die Unterscheidung zwischen Ernährungs- und Arzneimitteltherapie gemacht. Eine klare Unterscheidung begann in der Zeit der Tang-Dynastie(618-907). Von diesem Zeitpunkt an wird der Begriff für Diätetik als Ernährungstherapie – shiliao benutzt. Daher haben sowohl Arzneitherapie als auch Ernährungstherapie einen gemeinsamen Ursprung.
Dies wird auch mit dem Ausdruck beschrieben „Yi Shi Tong Yuan – Medizin und Ernährung haben denselben Ursprung“


Schröpfen
Eine Metode in der TCM zum Ausleiten von Pathogenen Faktoren
Hier zunächst eingige Bilder zum Thema Schröpfen.
Eine detailierte Beschreibung folgt in kürze. Bei Fragen zum Schröpfen rufen sie uns unter +4972218589828 an.


des Ganglion pterygopalatinum







Infiltartionen
Blockaden in verschiedenen Regionen
Hier zunächst eine Übersicht der gängigen Blokaden, dargestellt an unserm Kollegen James.
Weiter unten im Text finden Sie die detailierte Beschreibung.
Für weiterführende Informationen und eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Vereinbaren Sie unter +49-7221-8589828 einen persönlichen Beratungstermin.