Zum Hauptinhalt springen

Obstruktive Schlafapnoe und Schlafdiagnostik

Obstruktive Schlafapnoe (OSA) und Schlafdiagnostik

Als erfahrene Anästhesistin habe ich über viele Jahre hinweg ambulante Narkosen für Zahnärzte und HNO-Ärzte durchgeführt. Da beiden Eingriffe an den Atemwegen erfolgen, war eine Diagnose von OSA oder auch nur das mögliche Risiko stets ein entscheidender Faktor für die Wahl der Narkoseführung und die erweiterte Überwachung der Patienten.

In meiner Praxis habe ich viele Patienten gesehen, die noch keine OSA-Diagnose hatten und erst durch die Narkoseaufklärung auf das Thema aufmerksam wurden. Zudem habe ich zahlreiche Berichte aus ambulanten Schlaflaboren gelesen und dabei den Eindruck gewonnen, dass diese oft lediglich von Arzthelferinnen ausgedruckt und nicht wirklich ärztlich bewertet wurden.

Bei der Überwachung im Aufwachraum zeigte sich häufig eine Parallele zur OSA-Diagnose während des Schlafes in der Nacht. Auffällig ist dies auch bei der Behandlung von ME/CFS und Long Covid Patienten mittels Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT).
Hier beobachte ich teilweise obstruktive Atemaussetzer, die dringend untersucht werden sollten.
Einige Patienten mit Verdacht auf OSA verbessern sich bei der IHHT sehr langsam, was ebenfalls auf eine notwendige OSA-Diagnostik hinweist.

Da Termine bei anderen Fachärzten meist über Wochen ausgebucht sind und eine Messung über mehrere Nächte oft nicht möglich ist, habe ich mich entschlossen, die Schlafdiagnostik in meiner Praxis einzuführen. So können wir eine gründliche und zeitnahe Untersuchung sowie eine individuelle Betreuung sicherstellen.

Erfahren Sie auf den folgenden Seiten mehr über OSA, unsere Diagnostik-Methoden und wie wir Ihnen zu einem erholsamen Schlaf und besserer Lebensqualität verhelfen können.

 

Was ist Schlafapnoe?

Schlafapnoe ist eine ernsthafte Schlafstörung, bei der die Atmung einer Person während des Schlafes wiederholt unterbrochen wird. Diese Atemaussetzer können mehrmals in der Nacht auftreten und variieren in ihrer Dauer. Schlafapnoe wird in zwei Haupttypen unterteilt:

  • Obstruktive Schlafapnoe (OSA): Dies ist die häufigste Form der Schlafapnoe. Sie tritt auf, wenn die Muskeln im Rachen während des Schlafs entspannen und die Atemwege blockieren.
  • Zentrale Schlafapnoe (CSA): Bei dieser Form sendet das Gehirn keine korrekten Signale an die Atemmuskulatur, was zu Atemaussetzern führt.

In unserer Praxis nutzen wir das Gerät Samoa von Löwenstein Medical. Dank eines zweiten Brustgurts können wir den Unterschied zwischen obstruktiven und zentralen Apnoen erkennen und eine präzise Diagnose stellen.

Maßnahmen zur Behandlung von Schlafapnoe

Es gibt verschiedene Maßnahmen, um Schlafapnoe zu behandeln oder zu lindern:

  • Umstellung der Ess- und Trinkgewohnheiten: Reduzierung von Alkohol und Vermeidung schwerer Mahlzeiten vor dem Schlafengehen.
  • Sport: Regelmäßige körperliche Aktivität, kann helfen, das Gewicht zu reduzieren und die Atmung zu verbessern.
  • Lageerkennung: Durch spezielle Sensoren kann die Rückenlage erkannt und ein Signal gesendet werden, um den Patienten zur Änderung der Schlafposition zu animieren.

Bei schwereren Fällen stehen folgende Geräte zur Verfügung:

  • CPAP-Geräte (Continuous Positive Airway Pressure): Diese Geräte halten die Atemwege durch kontinuierlichen Luftdruck offen.
  • APAP-Geräte (Automatic Positive Airway Pressure): Diese passen den Luftdruck automatisch an die Bedürfnisse des Patienten an.

Durch eine genaue Diagnose und individuelle Behandlung können wir Ihnen helfen, die Symptome der Schlafapnoe zu lindern und Ihre Lebensqualität erheblich zu verbessern. Kontaktieren Sie uns für eine ausführliche Beratung und Untersuchung.

Mögliche Ursachen für Schlafapnoe

Die Ursachen für Schlafapnoe können vielfältig sein:

  • Übergewicht
  • Anatomische Anomalien wie ein vergrößertes Zäpfchen oder Mandeln
  • Alkohol- oder Drogenkonsum, die die Muskelentspannung fördern
  • Rauchen
  • Vererbung

Augen auf im Straßenverkehr

Die Broschüre "Augen auf im Straßenverkehr" von Löwenstein Medical behandelt die Gefahren von Schlafapnoe und Sekundenschlaf im Straßenverkehr. Sekundenschlaf, das ungewollte Einnicken für wenige Sekunden, kann tödlich sein und wird oft durch Schlafapnoe verursacht. Besonders gefährdet sind Berufskraftfahrer, Schichtarbeiter und lange Streckenfahrer. Die Broschüre beschreibt die Vorboten des Sekundenschlafs wie Fahrfehler und schwere Augenlider sowie Maßnahmen zur Prävention, einschließlich ausreichendem Schlaf und regelmäßigen Pausen. Rechtliche Aspekte und Konsequenzen werden ebenfalls erläutert.

Für weitere Informationen können Sie die vollständige Broschüre herunterladen >>hier<<.

 (Quelle: https://loewensteinmedical.com/ 16-Mai-2024)

Folgen einer unbehandelten Schlafapnoe

Eine unbehandelte Schlafapnoe kann schwerwiegende Folgen haben, darunter:

  • Tagesmüdigkeit: häufiges Aufwachen und gestörter Schlaf führen zu extremer Müdigkeit am Tag, was die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann.
  • Schlechter Schlaf: Die ständigen Unterbrechungen des Schlafs verhindern einen tiefen und erholsamen Schlaf.
  • Mitochondrien-Schädigung: Langfristig kann die unzureichende Sauerstoffversorgung die Mitochondrien, die „Kraftwerke“ der Zellen, schädigen und zu chronischer Erschöpfung führen.

Ablauf einer ambulanten Schlafdiagnostik

  1. Terminbuchung und Beratung
    Sie buchen einen Termin am Nachmittag für eine Beratung und die Anpassung des Leihgerätes.
  2. Erste Beratung
    Idealerweise tragen Sie ein T-Shirt, das Sie auch über Nacht unter dem Gerät tragen können.
  3. Anpassen und Verkabeln des Gerätes
    Wir schließen das Gerät an und verkabeln Sie, während wir Ihnen genau erklären, worauf zu achten ist.
    Selbständiges Anlegen des Gerätes
    Falls Sie das Gerät selbst anlegen möchten oder müssen, finden Sie unter diesem >>Link<< ein Video, das Ihnen zeigt, wie das Gerät richtig angelegt wird.
  4. Schlaf in gewohnter Umgebung
    Sie gehen nach Hause und schlafen in Ihrer gewohnten Umgebung.
  5. Aufzeichnung der Daten
    Das Gerät zeichnet Ihre Atmung sowie Ihre Sauerstoffsättigung auf.
  6. Rückgabe des Gerätes
    Am Morgen können Sie das Gerät abnehmen und in der Transportverpackung zurück in unsere Praxis bringen.
  7. Auswertung der Aufzeichnungen
    In den folgenden Tagen werten wir die Aufzeichnungen aus und erstellen einen ausführlichen Bericht.
  8. Folgeberatung
    In der folgenden Beratung erkläre ich Ihnen den Befund und schlage Ihnen, falls erforderlich, verschiedene möglichst umsetzbare Therapieoptionen vor.

Bericht von ambulanten Schlaflabor

Film zum Anlegen des Samoas

Diagnose Geräte

Ich setzte in meiner Praxis das Samoa von Löwenstein Medical ein. Die Kombination Samoa und Auswertung ist optimal für ein erstes OSA-Screening in Ihrer gewohnter Umgebung und es erlaubt schon die ersten Therapievorschläge zu erarbeiten.  

Kosten

Die Abrechnung erfolgt nach der jeweils gültigen GOÄ.
Hier als Orientierung einige Richtwerte (Stand 27-Feb-2024).

Typische Kosten für eine Behandlung 120-164€  
Abrechung nach GOÄ
Am Termin kurze Beratung, Einweisung in das Gerät 
Rückgabe innerhalb von 48std.