Privatpraxis für Schmerztherapie & Traditionelle chinesische Medizin in Baden Baden
Blog
Auf diesem Blog veröffentliche ich Informationen und Meinungen zu Gesundheitsthemen, hauptsächlich aus dem Bereichen TCM, Naturheilkunde, Orthomolekulare Medizin, Mitochondrientherapie, Biofeedback, Neurofeedback, qEEG, Ketamin IHHT und Schmerztherapie bei Long Covid, Post Vac, Migräne, Kopfschmerzen, Angstörungen, ADHS und Depressionen ....
Neuer Standort für Multimodale Schmerztherapie in Spremberg
						
							
								
								
							 -
						
						25. September 2025
						-
						
	
		
			Schmerztherapie, 
		
	
		
			Allgemein
		
	
		
Neuer Standort für Multimodale Schmerztherapie in Spremberg
Nach acht Jahren erfolgreicher Arbeit in meiner Privatpraxis für Schmerztherapie in Baden-Baden habe ich mich entschieden, einen neuen Weg einzuschlagen und mich in Richtung meiner alten Heimat und meiner Mutter neu zu orientieren. In der wunderschönen Stadt Spremberg, auch bekannt als die Perle der Lausitz, habe ich im Krankenhaus Spremberg einen neuen Wirkungskreis gefunden. Zentral gelegen zwischen Berlin und Dresden, in der Nähe von Cottbus, bietet diese Region eine ideale Umgebung, um meine Leidenschaft für die Schmerztherapie fortzuführen.
Aufbau der stationären multimodalen Schmerztherapie
Derzeit baue ich im Krankenhaus Spremberg die stationäre multimodale Schmerztherapie auf. Die ersten acht Patienten erwarten wir bereits im November 2025. Neben der stationären Behandlung biete ich ab sofort eine ambulante Privatsprechstunde sowie akute stationäre Schmerztherapie an. Damit können wir Patienten mit chronischen und akuten Schmerzen umfassend versorgen. Die stationäre Behandlung dauert in der Regel 5 bis 7 Tage.
Wer profitiert von der multimodalen Schmerztherapie?
Die multimodale Schmerztherapie richtet sich an alle Patienten mit chronischen Schmerzen, die länger als drei Monate bestehen und durch andere Behandlungsmethoden nicht ausreichend gelindert werden konnten. Sie ist besonders geeignet für Patienten mit komplexen Schmerzsyndromen, die eine interdisziplinäre Herangehensweise erfordern, wie z. B. bei Fibromyalgie, Rückenschmerzen oder Tumorschmerzen. Voraussetzung ist eine ärztliche Überweisung sowie eine ausführliche Diagnostik vor Beginn der Therapie.
 Die akute Schmerztherapie erfolgt nach Überweisung durch den Hausarzt oder Facharzt und ist für Patienten gedacht, die unter plötzlichen, starken Schmerzen leiden, z. B. nach Operationen, Verletzungen oder bei akuten Schmerzkrisen. Eine stationäre Aufnahme ist möglich, wenn eine ambulante Behandlung nicht ausreicht.
Unser Angebot im Krankenhaus Spremberg
Zu meinen bewährten Angeboten aus der Schmerztherapie kommen nun alle relevanten stationären Leistungen hinzu, die im Krankenhaus Spremberg erbracht werden können. Eine umfassende Liste der behandelten Erkrankungen und Therapiemethoden finden Sie auf der Webseite des Krankenhauses Spremberg. Hier ein Auszug:
Behandelte Erkrankungen
- Migräne & Spannungskopfschmerz
 - Trigeminusneuralgie
 - Atypische Gesichtsschmerzen
 - Schmerzen des Bewegungsapparates (z. B. Rückenschmerzen: HWS-, BWS- und LWS-Syndrome)
 - Schmerzen bei Endometriose
 - Fibromyalgie und unklare Schmerzursachen
 - Schmerzen bei rheumatischen Erkrankungen
 - Komplexes Regionales Schmerzsyndrom (CRPS)
 - Schmerzen im Rahmen von Chronic Fatigue Syndrom, Long COVID (ME/CFS)
 - Zentrale Schmerzen nach Schlaganfällen
 - Phantom- und Stumpfschmerzen
 - Tumorschmerzen
 - Schmerzen bei psychischen Beeinträchtigungen (Depression, Angststörung, PTSD)
 
Therapiemethoden
- Komplexe medikamentöse Schmerztherapie
 - Ganglionäre Lokale Opioid Analgesie (GLOA)
 - Sympathikusblockaden im Bereich Kopf und Hals
 - Anlage eines Schmerzkatheters in der Nähe von großen Nerven
 - Epiduralinjektionen
 - Periradikuläre Infiltrationen (PRT) und Facetteninfiltrationen
 - Neuraltherapeutische Infiltrationen
 - Triggerpunktinfiltrationen
 - Procain-Basen-Therapie
 - Ketamin-Infusionen
 - Qutenza® Pflaster Capsaicin bei Nervenschmerzen
 - Gelenkinjektionen
 - Orthomolekulare Medizin
 - Akupunktur: Ohrakupunktur nach Nogier, Körperakupunktur, Elektroakupunktur
 - Einstellung und Befüllen von rückenmarksnahen Schmerzpumpen (Medikamente: Opioide, Muskelrelaxantien bei Spastik)
 - Transkutane Nervenstimulation (TENS)
 - Entwöhnungsbehandlung bei Abhängigkeit von Medikamenten
 - Progressive Muskelrelaxation (PMR)
 
Kontakt und weitere Informationen
Für Fragen steht Ihnen mein Team im Krankenhaus Spremberg und ich gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter schmerzmedizin@krankenhaus-spremberg.de. Besuchen Sie auch die Webseite des Krankenhauses für weitere Details zu unseren Leistungen.
Ich freue mich darauf, Patienten in Spremberg mit modernen und individuellen Therapieansätzen zu unterstützen und gemeinsam den Weg zu einem schmerzfreieren Leben zu gehen.
		
		
Weiter Informationen zu dem Thema
Vereinbaren Sie eine Erstberatung oder Erstanamnese 
 Telefonisch unter 07221 85 89 828
oder
>> Buchen Sie den Termin Online <<
Sie können auch gerne Online Termine mit einer Datenschutz konformen Videosprechstunde buchen "Online Beratung Lang"
            
                
0 Kommentare