Zum Hauptinhalt springen

Privatpraxis für Traditionelle chinesische Medizin in Baden Baden

IHHT Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie

Bei der Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie atmet der Patient abwechselnd Luft mit einem niedrigen O2 Gehalt 8-12% und einem hohen O2 Gehalt 30-40% ein.  Diese „Höhentraining“ stimuliert einige Vorgänge im Körper, durch diese Reize wird z.B. die Bildung der roten Blutkörperchen stimuliert,  das Absterben schlechter Mitochondrien beschleunigt, das Wachstum von guten Mitochondrien gefördert und die ATP Produktion erhöht.  Folgende Krankheiten und Symptome können mit dem IHHT behandelt und verbessert werden: Burn-Out, Long-Covid, Stress, Müdigkeit und Leistungsmangel, Übergewicht (durch gesteigertes Leistungsvermögen und Aktivierung des Stoffwechsels), Alzheimer bzw. Demenz.

Historie und Entwicklung

Schon seit mehr als 40 Jahren ist das Intervall-Hypoxie-Training / Therapie (IHT) Gegenstand der physiologischen und medizinischen Forschung  in Russland,  USA, Westeuropa und Australien. Diese Therapie stimuliert einer Vielzahl von Körperfunktionen und wird deshalb schon seit einiger Zeit regelmäßig zur Behandlung degenerativer Erkrankungen eingesetzt. Auch bei Sportlern/Innen wird IHT zur Optimierung des Trainings und der Regeneration seit vielen Jahren eingesetzt.

Sauerstoff gut oder schädlich

Die Frage ist einfach zu beantworten: Die Menge macht den Unterschied!

In der reinen Sauerstofftherapie wird der Patient für längere Zeit z.B. über eine Nasenbrille mit Sauerstoff versorgt, der relative Anteil des Sauerstoffes in der eingeatmeten Luft liegt je nach Einstellung bei 20-40%. Diese Werte sind bei Anwendungen von 30-60min nicht als schädlich einzustufen. Zu beachten ist jedoch, dass bei einer solchen Therapie durch den Sauerstoff freie Radikale entstehen und somit die Antioxidanzien im Körper verbrauchen. Dies steht im Gegensatz zu vielen Zielen aus der Ernährung und Suplementierung, bei der wir in der Regel gezielt das Nievau der Antioxidanzien im Körper steigern wollen.

 

Ablauf

Der Ablauf wird individuell auf jeden Patienten, seine Ziele, Vorerkrankungen und Belastbarkeit angepasst. Im Folgenden wird eine gängige Trainingseinheit beschrieben.

Nach einer Untersuchung und Beratung legt der Patient sich auf die Liege und wird an den Überwachungsmonitor angeschlossen, dann wird die Atemmaske an den Patienten angepasst und die Therapie mit der Hypoxie-Phase begonnen. Für 6 min wird die Hypoxie bei ca. 75-90% SpO2 gehalten. Nach dieser Phase folgt die Hyperoxie für 4min bei 98-100% SpO2. Diese beiden Zyklen werden 3-5-mal pro Sitzung wiederholt.

IHHT Monitor

IHHT vs. IHT

Im Vergleich zum IHT wird bei beim IHHT die Phase des niedrigen Sauerstoffes <21% um eine Phase erhöhten Sauerstoffes >21% ergänzt.
Die aktuellen Studien zeigen kein klares Bild, wie wichtig die Phase mit dem erhöhten Sauerstoffanteil ist.
Bei dem Einfluss auf die Mitochondrien ist die gängige Darstellung des Funktionsmechanismus, dass  die Mitochondrien bei Hypoxie-Phase unter Belastung  / Stress gesetzt werden und die schlechten (nicht mehr Leistungsfähigen)  Mitochondrien dann in der Hyperoxie-Phase durch die zusätzlichen freien Radikale abgetötet werden. Einige Forscher sagen jedoch, dass die schlechten Mitochondrien auch ohne die Hyperoxie-Phase absterben.

Aus unserer Praxiserfahrung können wir sagen, dass die Patienten die Hyperoxie-Phase als angenehm und entspannend empfinden.   Sowohl der Puls als auch die Atmung verändern sich deutlich in der Hyperoxie-Phase in Richtung der seelischen und körperlichen Entspannung.

Ablauf IHHT Protokoll

Krankheiten und Symptome und die Effekte des IHHT

In dieser Sammlung finden Sie links die Krankheiten und Symptome, die wir positiv mit der IIHT beeinflussen können und auf der rechten Seite die Effekte des IHHT

Burn-Out

Beim Burn-Out kann IHHT über 3 Wirkmechanismen die körperliche Leistungsfähigkeit verbessern.

  1. Wie beim Höhentraining wird das Knochenmark stimuliert und bildet verstärkt rote Blutkörperchen, dies verbessert die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und führt zu einer größeren Ausdauer.
  2. Durch die die Belastung  und ggf. auch den Stress werden schlechte Mitochondrien reduziert und die Bildung gesunder Mitochondrien gefördert.
  3. Entspannung: Durch den Wechsel von Belastung Hypoxie und Unterstützung Hyperoxie kann der Körper sich schreitweise entspannen. Viele Patienten schlafen während der Therapie ein. Auch am EKG, Puls und Blutdruck kann eine deutliche Veränderung und Entspannung beobachtet werden.

Die beide ersten Vorgänge zusammen zeigen bei den meisten Patienten nach einigen Sitzungen schon deutliche Erfolge. Sie können dann z.B. eine Treppe wieder ohne Pause hochgehen und die Zeit für Aktivitäten am Tag verlängert sich.

Long Covid / Post Covid und PostVac-Syndrom

Patienten mit dieser Diagnose haben häufig eine eigeschränkte Funktion der Mitochondrien die eine stark eingeschränkte Leistungsfähigkeit wie bei dem CFS (Chronic Fatigue Syndrome) verursacht.
Die Ursachen sind vielfältig. Häufig kann ich in meiner Praxis einen erheblichen Mangel an verschieden Mikronähstoffen und Vitaminen feststellen. Auslöser können dann Infektionen wie z.B. Corona (Covid 19), Stress, Schock- und Angstzustände oder auch in seltenen Fällen Nebenwirkungen von Impfungen sein.

Nach und auch zum Teil parallel zu dem „Auffüllen“ der fehlenden Mikronährstoffe und Vitaminen, zeigt sich durch die IHHT Behandlung eine deutliche Verbesserung der Leistungsfähigkeit.

Alzheimer bzw. Demenz

Hierzu gibt es einige Studien die ich auch im Literaturbereich aufgeführt habe. Dies bestätigt auch die Beobachtung meiner Patienten über einen längeren Zeitraum.

Aus vielen Studien ist bekannt, das körperliche Akivität einen positiven Einfluss auf den Verlauf der Alzheimer Kanrnkehit hat. Der Vorteil von IHHT ist, dass hier zusätzlich ein Trainig erfogen kann, bei dem der Patient passiv ist und sogar einen entspannungseffekt hat.

Bluthochdruck

Es gibt Studien, die eine positive Wirkung auf das Herzkreislauf System, die Geschmeidigkeit des Endothels sowie des NO2 Austausch ins Gewebe bestätigen. Aus meiner Praxis kann ich bis heute keine signifikante Normalisierung des Blutdruckes durch die IHHT-Behandlung erkennen.

Autoimmunkrankheiten (Hashimoto, Multiple Sklerose, Rheuma, M.Crohn)

Bis heute haben wir keine Studien gefunden, die eine Behandlung von Autoimmunkrankheiten mit IHT oder IHHT untersucht haben.
Falls parallel zu der Autoimmunerkrankung eine Mitochondriopathie vorliegt kann diese mit IHHT behandelt werden.

Erfahrungen in meiner Praxis

Thema Behandlung Kommentar
Burn-out / Erschöpfung Einige erfolgreiche Behandlungen Messbare Steigerung der körperlicher Leistungsfähigkeit
Demenz Eine Behandlung mit positiver Tendenz eine deutlich verbesserte Teilnahme am Leben, die nur durch die IHHT erklärbar ist
Blutneubildung Eine Behandlung positiv Laborbestätigt, jedoch parallel Infusionen
Long Covid Behandlung Einige erfolgreiche Behandlungen Die Erfolge werde häufig langsamer und erste nach mehreren Sitzungen erkennbar.
     

Blutneubildung im  Knochenmark

Die IHHT löst die vermehrte Erythropoetinausschüttung (EPO) aus dadurch werden die Blutwerte wie Hämoglobin, Hämatokrit, Erythrozyten und Retikulozyten gesteigert.

Mitochondriopathie

Die Kraftwerke unserer Zellen sind die Mitochondrien, diese können über die Zeit, die Umwelt unsere Lebensstile geschädigt werden. Über diese Zeit steigt dann der Anteil der schlechten (nicht leistungsfähigen) Mitochondrien an. Die klassischen Ansätze über Supplementierung, Infusionen etc.. fördern hauptsächlich das Wachstum der „guten / leistungsfähigen“ Mitochondrien. Dieser Prozess ist sehr langsam und aufwendig. Hier ist IHHT eine sinnvolle Ergänzung, da es gezielt die schlechten Mitochondrien zum Absterben bringt. Somit wird durch IHHT Platz für neue und gute Mitochondrien geschaffen. Der Effekt von IHHT ist zweifach, zunächst die Stimulation zur Produktion von neuen Mitochondrien und dann das gezielte absterben von schlechten / überlasteten Mitochondrien.

Stärkung des Immunsystems

Zu dem Thema habe ich bis jetzt keine Studien gefunden bzw. eigene Beobachtungen machen können.
Grundsätzlich wird eine verbesserte Mitochondrienfunktion auch einen positiven Einfluss auf das Immunsystem haben.
Ja IHHT wird einen positiven Einfluss auf das Immunsystem haben. Eine gute Mikronährstoffversorgung wird jedoch einen erheblich höheren Beitrag zu einem gesunden Immunsystem leisten.

Leistungssteigerung des Herz-Kreislaufsystems

Text folgt

IHT & IHHT für Sportler

Die Effekte des Interval Hypoxie Training auf den Organismus des Sportlers.

  • Stimulation der Blutneubildung im Knochenmark, messbare Steigerungen der Blutwerte wie Hämoglobin, Hämatokrit, Erythrozyten und Retikulozyten.
  • Dies führt zu einer verbessertet Sauerstofftransportkapazität des Blutes. Muskeln und das Gewebe werden besser mit O2 versorgt.
  • Mit der besseren O2 Versorgung steigt die Ausdauer und Leistungsfähigkeit.  
  • Parallel wird die Energieversorgung der Zellen durch die Zahlerhöhung der leistungsfähigen Mitochondrien (Kraftwerke der Zellen) optimiert.
  • Hieraus ergibt sich ein eine optimierte und verkürzte Regenerationsphase, zwischen Trainings und Wettkämpfen und eine Stärkung des Immunsystems.
  • Durch das IHT kann beim gleichem Trainingseffekt der Bewegungsapparat geschont werden.   

Erleichterte Gewichtsabnahme

Durch IHHT allein wird es zu keiner Gewichtsreduktion kommen.
IHHT ist jedoch eine gute Basis und ein Verstärker für eine Gewichtsreduktion. Über die beiden Mechanismen (rote Blutkörper und Mitochondrien) die im Burn-Out beschrieben sind fällt es einem leichter seine Aktivität zu steigern und somit wieder mehr Kalorien am Tag umzusetzen.

Die Wirkung von IHHT bei OTS Übertrainingssyndrom

In einer Studie mit 49 Leistungsportlern wurde 3 pro Woche IHHT O2 bei 10 % und O2 bei 30 % für 6-8 Zyklen in ca. 45 bis 60min nach einer leichten Trainingseinheit durchgeführt. Kontrollgruppe bestand aus 19 Leichtathleten. Nach 4 Wochen verbesserte sich die körperliche Leistungsfähigkeit der OTS Athleten von 170-8 ± 44-8 W auf 191-9 ± 26-9 W.

(Quelle:  A programme based on repeated hypoxia–hyperoxia exposure and light exercise enhances performance in athletes with overtraining syndrome: a pilot study; Davide Susta  Elena Dudnik  Oleg S. Glazachev; First published: 07 October 2015 https://doi.org/10.1111/cpf.12296)

Schnellerer Abbau von Lactat

Text folgt

IHHT Setup

Medizinisches IHHT

mit ärztlicher Betretung

In meiner Praxis setzte ich einen Altitude Generator von HYPOXICO ein. Mit diesem Gerät können wir höhen bis zum Mount Everest 8.848m simulieren.
Nach einer eingehenden Beratung und Untersuchung können wir einen individuellen Trainingsplan erstellen.
Da ich über das entsprechende Monitoring und als Anästhesistin die entsprechende Erfahrung verfüge können wir auch unter den Bereich von 80%SpO2 gehen. Die meisten IHHT Geräte begrenzen die SpO2 bei 80%. (SpO2 ist die gemessene Sauerstoffsättigung im Blut)

IHHT Höhen und Sauerstoffgehalt der Luft

Kosten & Dauer

Die Abrechnung erfolgt nach der jeweils gültigen GOÄ.
Hier als Orientierung einige Richtwerte (Stand 27-Jun-2022).

Erster Termin:
- Untersuchung, Beratung, EKG
- erstes Training
- Maske (Auslage)
ca. 80-110min                    130-165€

IHHT Training:
ca. 45-70min                     85€-90€
bei Patienten miterhöhtem Risiko z.B z.N Apoplex
                                           bis 130€